Sprungziele

Stellenanzeige Mitarbeiter/in für Bürgerbüro

  • Stellenangebot
Marc Schechtel

DIe Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach sucht ab sofort einen Mitarbeitenden für das Bürgerbüro (w/m/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden).

 

Die Verwaltungsgemeinschaft (5.000 Einwohner) mit den Mitgliedsgemeinden Obermichelbach und Tuchenbach, Landkreis Fürth, befindet sich auf dem Weg zu einer serviceorientierten, modernen und innovativen Verwaltung und sucht ab sofort einen  

Mitarbeitenden für das Bürgerbüro (w/m/d)
in Teilzeit (20 Wochenstunden).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Im Bürgerbüro sind Sie Ansprechpartner für unsere Bürgerinnen und Bürger für alle Belange des

  • Meldewesen, 

  • Pass- und Ausweiswesens, 

  • Gewerbe- und Gaststättenwesen und des 

  • Fundbüros. 

  • Weiterhin übernehmen Sie die Vertretung des Bürgerbüros in Tuchenbach einschließlich Sitzungsdienst für den Gemeinderat Tuchenbach sowie des Sekretariats des Ersten Bürgermeisters von Tuchenbach. 

Als Dienstorte sind Obermichelbach und Tuchenbach vorgesehen.

Ihr Profil: 

  • Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungsfachkraft (BL 1) bzw. erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst 

  • Alternativ können sich Personen mit einer dreijährigen kaufmännischen Ausbildung, Rechtsanwaltsfachangestelle/r (w/m/d), Notarfachangestellte/r (w/m/d), Bankkauffrau / Bankkaufmann (w/m/d) bewerben, jeweils mit der Bereitschaft den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren. 

  • Idealerweise Kenntnisse bei den genannten Aufgabenschwerpunkten, alternativ Bereitschaft zur Weiterbildung. 

  • Hohes Maß sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit. 

  • Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (insbesondere Sitzungsdienst, Wahlen). 

Wir bieten:

  • Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer modernen Dienstleistungsbehörde, die auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. 

  • Sicheren Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten (variable Arbeitszeit mit Gruppenabsprache) 

  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, betriebliche Zusatzversorgung) 

  • Corporate Benefits, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement, Essensangebot für gemeinsames Mittagessen, Fahrradleasing, kostenlose Getränke sowie Obst und ein zusätzliches freiwilliges Leistungsentgelt 

  • Kostenlose Parkplätze, E-Ladestation 

  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 

 

Wir bieten Ihnen außerdem eine Eingruppierung bzw. Besoldung entsprechend Ihren persönlichen Voraussetzungen und den Festlegungen des TVöD bis zur Entgeltgruppe 6 (Jahresgehalt inkl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt von 23.000 € bis 28.000 € bzw. des Bay. Besoldungsgesetzes).

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 11.06.2023 an die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach, Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach oder per E-Mailan Frau Kreß (bewerbung@obermichelbach.de). Bitte verwenden Sie bei der E-Mail-Bewerbung ein PDF-Format, da aus Sicherheitsgründen Anhänge anderer Formate nicht angenommen werden können. Kosten, die Ihnen eventuell während des Auswahlverfahrens entstehen, können nicht erstattet werden. Bitte verwenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung nicht erfolgen kann.

Kontakt: Frau Kreß Tel. 0911/99755-21

Die Gleichstellung von Bewerbern (m/w/d) ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Datenschutzhinweise gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.vg-obermichelbach-tuchenbach.de unter Datenschutz. Die Datenschutzhinweise können auch angefordert werden. 

 

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.